Elba

Elba, als größte Insel des Toskanischen Archipels und drittgrößte Insel Italiens, besitzt unterschiedlichste Landschaftsformen, die sich zwischen der von üppigem Grün bedeckten Nordküste und der in den Sommermonaten mit tropischen Temperaturen aufwartenden Südküste verteilen. Vor dem Jahr 1860, als Elba an Italien angegliedert wurde, verfügten zahlreiche Herrscher verschiedenster Völker über Elba, die hier ihre Spuren hinterlassen haben.
Die knapp 150 Kilometer lange Küste der Insel bietet vor dem kristallklaren Wasser des Tyrrhenischen Meers neben herrlichen Sandstränden auch verträumte Buchten, felsige Klippen und mit Ortschaften bebaute Terrassen.
Heute hat sich die Insel Elba zu einem beliebten Urlaubsziel entwickelt und gehört gemeinsam mit den umliegenden sechs kleineren Inseln dem Nationalpark Toskanisches Archipel an.

Anreise Elba

Wer die rund zehn Kilometer vom italienischen Festland entfernt liegende Insel besuchen möchte, kann dies sowohl per Autofähre oder Tragflügelboot von Piombino Marittima aus tun, das bequem mit Bus oder Bahn erreichbar ist. Außerdem verfügt Elba bei der Gemeinde Campo nell`Elba über einen Flugplatz, den unter anderem auch kleinere Maschinen aus München, Düsseldorf und Hamburg anfliegen.

Strände und Sehenswertes auf Elba

Aus der Vielzahl der unterschiedlichen Strände, die teilweise recht steil ins Meer abfallen, ragen solche wie die feinsandigen Strände von Biodola oder Fetovaia ebenso heraus wie der vor allem bei jungen Leuten beliebte Strand von Cavoli oder der besonders familienfreundlich erscheinende und flach zum Meer abfallende von Marina di Campo.
Fast überall können Wassersportarten wie Segeln, Tauchen oder Kajak fahren ausgeübt werden. Außerdem sind Liegestühle und Sonnenschirme vielerorts zu mieten.
Elba hat jedoch weit mehr zu bieten als seine Strände und Wasser. Neben dem Hauptort Portoferraio mit seinen weithin sichtbaren, auf vier Ebenen angeordneten Mediceischen Bastionen, sind es vor allem die kleinen Berg- und Fischerdörfer mit oft kleinen Museen, die die authentische Atmosphäre der Insel bestimmen. Diese wird ergänzt durch Wallfahrtskirchen wie die von Monserrato, alte Bergwerke und Festungen, zu denen zum Beispiel die alte Burg Volterraio gehört. Daneben werden an vielen Orten Erinnerungen an sich einst hier aufhaltende historische Persönlichkeiten geweckt, zu denen Vertreter der Mecici ebenso gehörten wie Kaiser Napoleon.

Unterkünfte auf Elba

Die Auswahl an Ferienunterkünften auf Elba erscheint nahezu unbegrenzt und äußerst vielfältig. Sie reicht vom 5-Sterne-Hotel und der Luxusvilla über Hotels unterschiedlicher Preisklassen und Appartementhäuser direkt am Meer, Appartementanlagen mit Pool bis hin zum Campingplatz oder Bauernhof und kleinen Hütten. Veranstaltungen und Volksfeste in den Orten, Abendveranstaltungen in den Lokalen und eine schmackhafte Gastronomie sorgen dabei für einen unbeschwerten und erlebnisreichen Aufenthalt auf der Ferieninsel Elba.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert