Urlaub auf Fehmarn
Fehmarn ist eine deutsche Ostseeinsel, die circa 185m² groß ist. Seit Jahren ist Fehmarn ein beliebtes Urlaubsziel, da die traumhaften Küstenlandschaften und die verschiedenen Sehenswürdigkeiten die Besucher immer wieder verzaubern. Die Insel verfügt über etwa 78 km Küstenlinie und liegt zwischen der Kieler- und der Mecklenburger Bucht in der Ostsee. Die Küstenlandschaften unterscheiden sich hier erheblich, sodass für jede Vorliebe eine nette Landschaft vorhanden ist. Die Nordküste ist beispielsweise eine Dünenlandschaft mit Strandseen. Die Ostküste hingegen ist sehr steinig und besitzt eine Kliffküste. Die hellsten Sandstrände findet man am Südstrand bei dem Wuldorfer Hals und im Westen. Diese Strände sind sehr flach gelegen.
Anreise nach Fehmarn
Wer Urlaub auf Fehmarn machen möchte, wird dies auf jeden Fall nicht bereuen. Auf die Insel zu gelangen ist nicht sonderlich schwer, da man entweder mit dem Auto, der Bahn oder auch mit dem Flugzeug anreisen kann.
Anreise mit dem Auto
Wer mit dem Auto reisen möchte, sollte zunächst einmal in Richtung Hamburg fahren. Von hier aus fährt man stets Richtung Lübeck, wo man bereits die ersten Hinweise und Straßenschilder der schönen Insel sehen wird. Über mögliche Staus sollte man sich im Voraus informieren und wenn möglich nicht zu den beliebtesten Zeiten fahren, da man ansonsten schon einmal in einen Stau geraten kann. Man fährt nachdem man an Lübeck vorbei ist noch an einigen etwas kleineren Städtchen vorbei aber immer nur gerade aus.
Anreise mit der Bahn
Auf der internationalen Strecke Hamburg über Lübeck nach Kopenhagen gelangt man mit der Deutschen Bahn zu dem Bahnhof Burg auf Fehmarn. Alle ICE-Züge halten an diesem Bahnhof, sodass sie ihre Reise gemütlich und auf jeden Fall ohne Stau starten können. Vom Bahnhof aus gelangt man dann ohne Probleme mit Bus oder Taxi in jegliche Orte der Sonneninsel.
Anreise mit dem Flugzeug
Wer es bis nach Hamburg bereits sehr weit hat, sollte sich überlegen einen Flug in die Hansestadt zu buchen, da auch diese oftmals zu erschwinglichen Preisen angeboten werden. Vom Hamburger Flughafen kann man dann, wie oben beschrieben, Fehmarn mit dem Zug erreichen.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Auf Fehmarn gibt es einiges zu sehen und jeder muss selbst entscheiden, was er in seiner Freizeit entdecken bzw. machen möchte: neue Strände entdecken, die Insel per Rad erobern, die Spuren der Vergangenheit suchen u.s.w. Allerdings sollte man einige Sehenswürdigkeiten nicht verpassen:
Die Fehmarnsundbrücke
Die Fehmarnsundbrücke ist ein beeindruckendes Bauwerk, welches inzwischen zu einem Wahrzeichen der Sonneninsel geworden ist. Sie verbindet die Insel mit dem Festland Schleswig-Holsteins, sodass Autos und Eisenbahnen hier entlang fahren können.
Das Meereszentrum
Außerdem sollte man das Meereszentrum besichtigen, welches in Burg liegt. Hier werden große und kleine Besucher verzaubert, da es hier für jeden etwas Neues zu entdecken gibt. Neben dem tollen Anblicken lernt man in diesem Zentrum auch noch die wichtigsten Dinge über die verschiedenen Meeresbewohner.
Die Leuchttürme
Des Weiteren sollte man sich mindestens einen der fünf Leuchttürme ansehen. Der älteste wurde 1872 erbaut und spielt trotz seiner geringen Größe eine wichtige Rolle für die Schifffahrt.
Das Niobe-Denkmal,
Im nördlichen Gammendorf findet man bei einem gemütlichen Spaziergang am Strand einen Mast mit einem Gedenkstein und einer Bronzetafel. Dies ist das Niobe-Denkmal, welches an die schrecklichen Geschehnisse 1932 erinnern. Das Segelschulschiff Niobe kenterte nach einem extremen Wetterumschwung, sodass 69 Menschen ertranken und lediglich 40 gerettet werden konnten.
Sport auf Fehmarn
Wer sich für Sport interessiert, hat eine große Auswahl. Man hat die Wahl zwischen Kite-Surfen, Surfen, Segeln, Reiten, Angeln und Fahrrad fahren. Das Radwegenetz ist sehr gut ausgebaut, so dass man auch mit Kindern tolle Radtouren planen kann ohne dabei immer mitten im Straßenverkehr fahren zu müssen. Aber auch besonders schöne Wanderwege findet man auf der Ostseeinsel, auf denen man Fehmarn zu Fuß erkunden kann.
Alles in allem eignet sich die Insel für Jung und Alt. Durch die verschiedenartigen Angebote können hier alle Geschmäcker befriedigt werden, sodass man am Ende erholt und munter aus dem Urlaub zurückkehrt.
Übernachtung auf Fehmarn
Durch die große Vielfalt an Übernachtungsmöglichkeiten, hat man auf Fehmarn wirklich die Qual der Wahl, ob man lieber campen möchte, ein Haus mieten möchte oder doch in einem Hotel wohnen möchte. Auf Schleswig-Holsteins größter Insel werden Wünsche von Campern und Wohnmobilisten bis aufs Letzte erfüllt. Das Campen an der Ostsee hat seinen ganz besonderen Charme, da die Campingplätze meistens unmittelbar am Meer liegen, sodass man dort die schönsten Sonnenaufgänge und -untergänge miterleben darf. Aber auch Hotels sind an vielen verschiedenen Orten vorhanden, sodass man entweder direkt am Meer oder etwas entfernter wohnen kann.
Wer es sich so richtig gut gehen lassen möchte kann auch Hotels mit Spa Bereichen und Restaurants buchen, sodass man neben dem tollen Klima und den schönen Erlebnissen zusätzlich verwöhnt wird. Des Weiteren werden Ferienhäuser angeboten, die man über einen gewissen Zeitraum mieten kann. Diese befinden sich an ganz unterschiedlichen Orten, mal freistehend mal in Ferienwohnungsgebieten oder auch am Strand.