Wellness auf Rügen

Auf Rügen muss man Wellness nicht suchen, sondern sie ist allgegenwärtig: belebendes Seeklima, viel Sonne und Natur laden zu Entspannung für Geist und Körper ein. Ob beim Fahrradfahren an frischer Luft, bei der Wanderung im Buchenwald oder beim Sprung in die Ostsee – Rügen ist ein Urlaub für die Sinne.
Neben dem „natürlichen Angebot“ hat sich die ansässige Hotellerie in den letzten Jahren immer mehr speziellen Wellness-Angeboten verschrieben. Dabei hat Gesundheitstourismus auf Rügen Tradition: schon seit ca. 100 Jahren kommen die Kurgäste in die Ostseebäder Binz, Sellin, Baabe, Göhren und Thiessow, um auf den Seebrücken und Promenaden zu flanieren oder ein erfrischendes Bad zu genießen. Heute darf es darüber hinaus ruhig etwas ausgefalleneres sein. Die meisten Wellness-Hotels verfügen nicht nur über ein eigenes Hallenbad, sondern auch über phantasievolle Sauna-, Dampfbad- und Whirlpoollandschaften.
Spezielle Massagen, Thalasso-Therapien, Anwendungen mit Moorpackungen sowie Yoga- und andere Fitnesskurse runden das Angebot für Erholungssuchende ab.

Erlebnisbäder mit Warmbecken, Rutsche und Außenbecken finden sich in Sellin („Inselparadies Sellin“, ehemals „NEMO“) und in Neddesitz bei Sagard („Jasmund-Therme“).

Ein Unikum, das jedes Jahr mehr und mehr Touristen anlockt, sind die Anwendungen mit der Rügener Heilkreide. Ob als Vollbad, Körper(teil)packung oder Peeling – das „Weiße Gold“ von Rügen soll Schmerzen lindern, das Hautbild verbessern und entschlacken. Wer danach immer noch nicht genug hat, kann die Kreide in Form von Zahncreme, Hautcreme, Massageöl oder aber gleich für eigene Anwendungen als 25 kg – Paket mit nach Hause nehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert