Ostfriesische Inseln

Die Ostfriesischen Inseln liegen wie an einer Kette aufgereiht im Wattenmeer vor der Küste Niedersachsens. Insgesamt sieben größere und bewohnte Inseln umfasst die Gruppe, dazu kommen noch vier weitere kleinere Inseln, die allerdings unbewohnt sind. Von Westen nach Osten betrachtet ergibt sich folgendes Bild: Borkum, Memmert und Lüttje Hoorn (beide unbewohnt), Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge und zum Schluss die ebenfalls unbewohnten Inselchen Minsener Oog und Mellum.

Sehenswürdigkeiten und Ausflüge der ostfriesischen Inseln

Die Ostfriesischen Inseln verfügen über eine herrliche Natur und zählen zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. Traumhafte Sandstrände garantieren unbeschwerten Badespaß für Groß und Klein, das Wasser ist sauber, der Sand sehr fein.

Zudem sorgen die unzähligen Sehenswürdigkeiten für jede Menge Abwechslung. Das sind zum einen natürlich die wunderschönen Leuchttürme, die für die Inseln ganz charakteristisch sind. Besonders schöne Beispiele befinden sich auf Norderney und auf Borkum, sehr sehenswert ist aber auch der „Wasserturm“ auf der Insel Langeoog. Der Leuchtturm auf Wangerooge beherbergt sogar ein kleines Museum, das die Vergangenheit der Insel anschaulich präsentiert.

Ein faszinierendes Erlebnis für die ganze Familie ist ein Besuch im „Nationalpark-Feuerschiff“ auf Borkum, in dem sich Naturkunde und maritime Technik auf eindrucksvolle Weise vereinen. Während einer Führung über das Schiff erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über das Wattenmeer.

Eine ganz besondere Attraktion hat Juist zu bieten: Dort befindet sich der größte Süßwassersee der Inselgruppe. Der Hammersee ist ein einzigartiges Biotop und Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen.

Wer sich für die Gezeiten interessiert, sollte eine kleine Wanderung über den sieben Kilometer langen Gezeitenweg auf Baltrum unternehmen. Zahlreiche Infotafeln und Stationen geben den Urlaubern einen spannenden Einblick in das Leben mit Ebbe und Flut.

Auf Spiekeroog lädt eine historische Museum-Pferdebahn zu einer gemütlichen Fahrt ein. Es handelt sich dabei um die deutschlandweit einzige Eisenbahn, die noch immer von Pferden gezogen wird.

Anreise zu den ostfriesischen Inseln

Zu den Ostfriesischen Inseln gelangen Urlauber mit der Fähre. Generell gilt: Alle Inseln können vom Festland aus mit Auto- und Personenfähren erreicht werden, zu einigen Inseln erfolgt die Überfahrt aber etwas unregelmäßiger, da auf die Gezeiten Rücksicht genommen werden muss. Im Einzelnen handelt es sich dabei um Baltrum, Juist, Wangerooge und Spiekeroog. Die jeweiligen Tickets müssen vorab nicht reserviert werden und sind vor Ort am Schalter erhältlich. Wer nicht mit dem eigenen Auto anreist, hat die Möglichkeit, mit der Bahn bis nach Ostfriesland zu fahren und dort auf die Fähre umzusteigen. Zum Teil halten die Züge unmittelbar am Fähranleger, so dass keine langen Wege in Kauf genommen werden müssen.

Unterkünfte auf den ostfriesischen Inseln

Ob gemütliche Pension oder komfortables Hotel, ob behagliche Ferienwohnung oder großzügiges Ferienhaus: In puncto Unterkunft bleiben auf den Ostfriesischen Inseln keine Wünsche offen. Und das ist noch nicht alles, denn auch Sonderwünsche oder bestimmte Anforderungen werden hier gerne berücksichtigt. Hundebesitzer müssen ihren Vierbeiner also nicht zu Hause lassen, es gibt zudem besonders kindgerechte Unterkünfte und natürlich auch barrierefreie Objekte für Urlauber mit Handicap.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert